Mit der Einrichtung des "Kaffie platt geschwasst" wollte der Singkreis ‘91 das Brauchtum in Fronhausen und den Fronhäuser Dialekt am Leben erhalten. In "Goldonkels ahlem Koistall" in der Gießenerstr. 8, gegenüber der Metzgerei Hoß, wurde der alte Kuhstall mit tatkräftiger Unterstützung der heutigen Besitzer von Schenk zu Schweinsberg zur Nutzung hergerichtet.
Der Singkreis ‘91 veranstaltete hier bis zu viermal im Jahr an einem Sonntagnachmittag mit Kaffee aus Sammeltassen und selbstgebackenem Kuchen einen gemütlichen Nachmittag. Es wurde "platt geschwasst" und zum Gaudi der Gäste wurden in einem "Sprachkurs" seltene Wörter und Redewendungen in "platt" vorgestellt. Der Nachmittag mit Sketchen, Liedvorträgen und Geschichten in "platt" wurde von den Bürgerinnen und Bürgern aus der gesamten Großgemeinde und auch den Nachbargemeinden zunächst gut angenommen.
Nach der überaus erfolgreichen Veranstaltung am 05. Mai 2013 mit der Hess. Volkskunstgilde e.v. und der Veranstaltung 22.09.2013 mit einem lustigen Sketch "Auf der Schaukel" fand die nächste Veranstaltung am 14. September 2014 statt. Da gleichzeitig auch der Tag des Denkmals war, konnte der Park der Familie von Schenk mit Führung von Gunthram von Schenk besichtigt werden. An diesem Tag gab es „Fettebrote, Kuchen und Erfrischungen bereits ab 11.00 Uhr. Im September 2015 und 2016 waren die gleichen Veranstaltungen noch besser besucht.
Seit ca. 2 Jahren werden in Fronhausen und den Ortsteilen monatlich mehrere Kaffeenachmittage angeboten. Durch diese monatlich vielen Kaffenachmittage ließ das Intereesse am "Kaffie platt geschwasst" extrem nach, so dass die vierteljährlichen Kaffeenachmittage vorerst eingestellt wurden..
Unter dem Link http://www.myheimat.de/hessen/fronhausen oder http://www.myheimat.de/themen/frauensingkreis-fronhausen.html finden Sie auch Berichte von Daniela Schwarzer über diese Veranstaltungen.
.