Das Konzert "Yesterday" - Pophits von 1956 bis 2016 - am 01.02.2020 im Güterbahnhof 1849 in Fronhausen war ein voller Erfolg. Der Singkreis '91, der Projektchor "Yesterday" sowie die Instrumentalsolisten, die das "Morgen" verkörperten, begeisterten unter der Leitung von Daniel Kaiser die Zuhörer/-innen im tollen Ambiente des Güterbahnhofes 1849. Leider konnten nicht alle Interessierten die attraktiven Darbietungen miterleben, da die Raumkapazitäten für den großen Andrang nicht ausreichten.
Weitere ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Menü "Pressespiegel" unter Ziffer 30.
Das Coronavirus hat den Gemeindevorstand veranlaßt, alle Dorfgemeinschaftshäuser und das Bürgerhaus Fronhausen ab sofort für alle Übungsstunden der Vereine bis auf weiteres zu sperren.
Dies bedeutet, dass während der Sperrung des Bürgerhauses und der Dorfgemeinschaftshäuser keine Chorproben des Singkreises 91 stattfinden können.
Neues Chorprojekt
Unsere neue Chorleiterin, Frau Renate Schygulla aus dem Kreis Gießen, leitet gekonnt, engagiert, temperamentvoll und immer gut gelaunt unseren Chor. Wir Sängerinnen sind begeistert von den Proben und bedauern es, wenn wir einmal an einer Chorprobe nicht teilnehmen können.Unser Motto für die Zukunft und für unsere Konzerte lautet:
Der Horizont, den wir sehen, ist nicht das Ende, es geht immer weiter, meistens anders aber deshalb auch spannend. Bereits im Herbst 2022 waren wir wieder so weit, dass wir als Gastchor an einem Konzert hätten teilnehmen können, es passte alles. Aber Corona befiel den gastgebenden Chor und so musste (wie so vieles andere auch) dieses Konzert abgesagt werden.
Also probten und proben wir jeden Montag für neue Ziele. Wir freuen uns auf die Teilnahme an einem Frühlingskonzert in Ruttershausen im April, auf unser eigenes Konzert am 13.05.2023 im Bürgerhaus Fronhausen und auf eine Gottesdienstmitgestaltung im Oktober dieses Jahres.
Jeden Montag wird nun noch eifriger geprobt, mit Hinblick auf April, Mai und Oktober. Es macht einfach großen Spaß mit unserer neuen Chorleiterin. Sie gestaltet die Chorproben abwechslungsreich, mitreißend und anspruchsvoll, ob es die Stimmübungen sind oder das Einstudieren der unterschiedlichsten Chorliteratur. Es heißt aufgepasst und mitgemacht!
Zurzeit proben wir Lieder von den Toten Hosen, Udo Lindenberg, Pop, Rock und die Titelmelodie von: drei Haselnüsse für Aschenbrödel genauso wie traditionelle Frühlingslieder. Wir freuen uns immer wieder auf die Chorprobe.
Na, interessiert mal bei uns reinzuschnuppernd, unsere Dirigentin kennen zu lernen und Lust bei einem unserer Konzerte mitzusingen? Kommt doch mal unverbindlich zu unseren offenen Chorproben jeden Montag ab 20.00 Uhr ins Bürgerhaus Fronhausen. Die Eingangstür ist nur angelehnt, einfach dagegen drücken und schon ist der Weg zu uns frei. Ihr braucht keinerlei Vorkenntnisse, sondern nur Lust am Singen
Lernt uns und unsere neue Chorleiterin kennen und singt einfach mit, wir freuen uns und daran denken Hinterm Horizont geht’s weiter.
Der Singkreis `91 Fronhausen wünscht ein gesundes, glückliches und abwechslungsreiches Jahr 2023
Konzert Forever…im „Güterbahnhof 1849“ Fronhausen am 09.06.2024 um 19.00 Uhr
FOREVER …….
Bald ist es so weit!
Fast ein Jahr lang haben hat sich der Chor nicht gemeldet.
Am 09.06.2024 Uhr startet der Singkreis ‘91 Fronhausen im „Güterbahnhof 1849“ um 19.00 Uhr sein 2. Konzert nach Corona.
Dazu wird schon heute herzlich eingeladen.
Einlass ist ab 18.00 Uhr (nach Schließung der Wahllokale für die Europawahl))
Die Chorleiterin Renate Schygulla hat ein vielseitiges Programm zusammengestellt und die Sängerinnen haben begeistert jeden möglichen Montag mit ihr geprobt.
Jedes Jahr ein Konzert war und ist das Ziel des Chores. Außer in den Corona-Zeiten konnte dies auch gemacht werden. Das letzte Konzert ist 1 Jahr her und nun freuen sich die Sängerinnen und die Chorleiterin vortragen zu können, was sie in den vergangenen Monaten einstudiert haben.
Wie immer bestimmt die musikalische Vielfalt das Programm.
FOREVER… lautet unser Konzerttitel: FÜR EWIG….
Alles Schöne, was wir uns wünschen, soll eigentlich für immer und ewig sein.
Wir wünschen uns ewige Liebe, Geborgenheit, Glück, Gemeinsamkeit, Hoffnung und ein friedliches Leben.
Davon wird der Chor musikalisch erzählen. Wir besingen die Liebe, das Leben, die Hoffnung und die Traurigkeit, wie z.B. das tragische Geschick der „zwei Königskinder“
Es wird ein abwechslungsreicher und lockerer Abend werden.
Aber nicht nur Chorgesang wird zu hören sein, auch Instrumentalisten sind für Sie/Euch da.
Am E-Piano präsentieren Klavierschüler und -schülerinnen von Doris Gerhardt ihr Können.
Das Ambiente des „Güterbahnhof 1849“ und die gute Akustik machen das Konzert bestimmt zu einem Erlebnis.
Außer Chorgesang und Instrumentalmusik kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz, das Team des „Güterbahnhofs 1849“ wird Sie/Euch bestens bedienen.
Planen Sie den Besuch des Konzertes ein, es wird bestimmt ein schöner Abend werden.
FOREVER…. am 09.06.2024. ab 19.00 Uhr, Einlass ab 18.00 Uhr (nach Schließung der Wahllokale zur Europawahl)
Info: Brigitte Schnabel 06426 6889 1. Vorsitzende
Brigitte Schadeck 06406 5364 2. Vorsitzende
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten
Die Sängerinnen, die Chorleiterin und die jungen Klavierschüler und -schülerinnen freuen sich auf das Konzert und auf Sie.
Sommerserenade - Liebeslieder von gestern und heute
In dem wunderschönen Innenhof der Burg wurden den Zuhörerinnen und Zuhörern Liebeslieder aus verschiedenen Epochen und verschiedenen Ländern zu Gehör gebracht.
Es wurde romantisch und
ein buntgemischtes Programm wurde angeboten, Liebeswerke aus vergangenen Jahrhunderten und der Neuzeit, gesanglich präsentiert vom Singkreis `91 Fronhausen unter Leitung von Daniel Kaiser, dem gemischten Chor des Gesangvereins Ruttershausen unter Leitung von Anselm Richter. Instrumental wurden die Chöre von Karsten Knorre am Klavier und Aleksandra Schorge mit der Gitarre begleitet. Zuhörer und Zuhörerinnen wurden musikalisch in andere Zeiten und andere Länder entführt.
Den Gästen wurde in einem voll besetzten Burghof ein schöner sonntäglicher Spätnachmittag geboten. Der schattige Innenhof der Burg in der Talstraße mit seiner wunderbaren Akustik ist einfach hervorragend geeignet für ein Sommerkonzert. Nach knapp 2 Stunden wurden die Sängerinnen und Instrumentalisten mit lang anhaltendem Beifall von den Zuhörer und Zuhörerinnen und dem Wunsch auf eine Neuauflage eines Sommerkonzertes verabschiedet.
Seite 1 von 2